Solitudelauf - Rekorde, Rekorde!
Teilnehmerrekord!
"Die Stadt Gerlingen liegt schön inmitten von Wäldern und Streuobstwiesen. Im Zentrum finden sich zahlreiche Geschäfte, Bäckereien, Metzgereien und Gastronomiebetriebe. Alle zusammen bieten einen prima Branchenmix.“ So stand es vor einigen Jahren in der Stuttgarter Zeitung zu lesen. Das Wichtigste für Läufer ist jedoch: Gerlingen hat den Solitudelauf zu bieten! Alljährlich geht es dabei für zahlreiche Läufer bei den langen Distanzen über eine der schönsten und abwechslungsreichsten Strecken durch den Gerlinger Stadtwald. Nur wenige Läufe in der Region sind vielfältiger. Die bestens präparierten Wege durch den Wald, vorbei an Streuobstwiesen und hinein in die Gerlinger Innenstadt lassen jedes Läuferherz höherschlagen – auch wegen der Anstrengung! Der Start für die langen Distanzen findet sich also stets auf der Gerlinger Höhe nahe dem Schloss Solitude. Die jüngeren Athletinnen und Athletinnen gehen in der Innenstadt über 450 oder 900 Meter an den Start. Und schon bevor sich der erste Turnschuh vom Asphalt abdrückte, war dieses Jahr klar: So viele Teilnehmer – mehr als 2.700 – gab es noch nie! Allein von unserem Runningteam waren über 130 (!)registriert – beides neue Rekorde!
Die 5 Kilometer
Besonders eilig hatten es unsere Fünf-Kilometer- Damen. Melina Drianis landete in der Gesamtwertung ganz vorn und krönte sich damit gleichzeitig zur Siegerin der U20. Die Mitläuferinnen erblickten sie erst im Ziel wieder. Rang 2 und 3 gingen an Emily Dach sowie Romy Schäfer, die zudem in ihrer U16 Gold und Silber einheimsten, gefolgt von Elena Porcu, die das Podium als Dritte komplettierte. Maja Spieler, Isabella Saak und Nele Aretz, die letzten beiden erst 2015 geboren, sorgten letztlich für die Sensation, dass in der Damen(!)-Wertung die ersten sieben Ränge dem Runningteam zuteil wurden. Clarissa Schlegel und Theresa Wernicke hatten ebenfalls die schnellen Turnschuhe angeschnallt und zeigten mehr als 180 weiteren Läuferinnen die Hacken. Vom vielen Jugendtraining gut "in shape" preschte Karin Schromm in ihrer Altersklasse unangefochten als Zweite durchs Ziel. Andrea Stolz-Lindemann ließ sich das Heimevent natürlich auch nicht entgehen und schaffte es grundsolide in die obere Tabellenhälfte. Bei den Herren war Cheftrainer und Lokalmatador Ralph Sagasser nicht mal mit dem Lasso einzufangen: Silber in der Gesamtwertung und Platz 1 bei den M55 waren sein gerechter Lohn. Andreas Schäfer und Markus Dach hatten ordentlich Briketts aufgelegt und feuerten sich jeweils auf den zweiten Podiumsplatz ihrer Altersklasse, Simon Schlegel belegte den dritten. Zweiter bei den Männern wurde Bennett Klöpfer. Kenan Sejaric drückte ebenfalls mächtig auf die Tube und siegte in der männlichen U16-Wertung, dicht gefolgt von Tom "Doppelläufer" Zuleck, der sich später als Nachtisch noch den Schülerlauf genehmigte. Carl Tisch komplettierte das Podest als Dritter der U16. Er wurde zudem Erster im Jahrgang 15. Hagen Lindemann, Felix Mäder, Emil Hössl, Marlon Steinmann und Raffael Seibold landeten durch die Bank im oberen Drittel und unterstrichen damit, dass sie auf einem guten Weg sind und von ihnen noch einiges zu erwarten sein wird.
Die 10 Kilometer
Auf den zehn Kilometern feierten die dominierende Gesamtsiegerin Stephanie Mosler und Anna-Sophie Lang einen triumphalen Doppelerfolg, wobei Anna-Sophie auch klar Erste in der U20 wurde. Birgit Schäfer erkämpfte sich Silber in der W50. Zweite Plätze eroberten auch Daniel Obermüller bei den Männern und Robert Bubeck in der Altersklasse M45. Stephan Maisch wiederum schnappte sich recht locker Bronze.
Halbmarathon
Auch im Halbmarathon hatten wir gehörig Grund zur Freude: Nicklas Kaltenecker stürmte in 1:15 Std. zu Silber in der Gesamtwertung und Platz 1 bei den Männern. Ihre jeweilige Altersklasse gewannen mit starken Leistungen auch Tobias Lang und Maximilian Klaus, während Eckhard Lindemann und Martin Schromm über zweite Plätze und Marco Steinmann über Bronze jubelten. Rosalin Burton ging als Fünfte der U20 durch den finalen Torbogen.
Schülerläufe
Besonderes Augenmerk legen wir aufgrund unserer vielen Jugendlichen natürlich auf die Schülerläufe. 900 Meter galt es für die Kinder ab der U10 zu bewältigen. Felicitas Fichtner wurde Dritte, Jule Fecker, Lilli Zuleck, Emma Schulze und Klara-Luise Stumpp sausten dabei allesamt in die Top Ten. Es folgten Constantine Gelse, Sara Purschke, Sophia Schimmang, Edith Lindemann, Alia Ben Naoua, Mania Vesali, Luisa Nika Martinovic, Marla Arnold und Ishika Mahesch ebenfalls mit sehr ansprechenden Auftritten. Lara Hoffmann war die Schnellste im Jahrgang 17. Bei den gleichaltrigen Jungs überzeugte vor allem Konrad Strehl. Sehr stark präsentierten sich darüber hinaus Julian Nino, Jonas Mosler, Paul Schäuble, Valentin Knaup sowie Malik und Karim Frimpong. Bei den unter 12-jährigen Mädchen wurde Jasmin Kuhn ihrer Favoritenstellung absolut gerecht und steigerte sich gegenüber letztem Jahr noch einmal um satte 15 Sekunden. Auf den Silberrang sprang die äußerst trainingsfleißige Clara Schromm und verbesserte sich dabei sogar um 23 Sekunden! Die Plätze 4, 5 und 6 schnappten sich Amalia Schlegel, Sofia Folch Garcia und Clara Bubeck – samt und sonders mit hervorragenden Laufleistungen! Ella Schäuble, Annika von Brand und Laura Pantchev düsten nur wenige Sekunden später ins Ziel, dicht gefolgt von Ruth Lindemann. Ein regelrechtes Feuerwerk brannten auch unsere gleichaltrigen Jungs ab. Rennrakete Benedikt Bantle saßen hier mit Eric Brehme und Julius Wernicke nahezu ebenso flinke Athleten im Nacken. Zu dritt besetzten unsere geölten Blitze somit das gesamte Podium. Mit dem undankbaren vierten Platz musste sich diesmal Hugo Trick zufrieden geben. Samuel Ivano Martinovic, Noah Mohyeldin und Leevi Meyer konnten ebenfalls ihre enorme Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Überfliegerin Janka Mosler, die in ihrem Jahrgang noch tags zuvor in Stuttgart sensationell eine Deutsche Jahresbestzeit (!) über 800m abgeliefert hatte, zeigte keinerlei Anzeichen schwerer Beine, sondern zog zum Schluss hin das Tempo nocheinmal an und flog geradewegs weiter zum Sieg in der U14. Ausnahmetalent Pauline Holder hängte sich erfolgreich dran und schnappte sich Silber. Schnellste des Jahrgangs 2013 war einmal mehr Anja Hugel. Top-Plätze holten sich außerdem Mia Mohyeldin, Carla Brehme, Laura Saak, Katharina Wendling, Aya Trick und Yuna Möhle. Mathis und Magnus Spieler konnten als Vierter beziehungsweise Sechster sehr respektable Platzierungen bei den U14-Jungs vorweisen. In der U16 wetteiferten Leyla Sentürk und die frischgebackene BW-Langstreckenmeisterin Merle Steinmann um den Titel – letztlich mit hauchzartem Vorsprung für Leyla. Leni Höck ging hier als Dritte durchs Ziel und hielt ihre Konkurentinnen erfolgreich auf Distanz.Tatsächlich landeten aber alle unsere Starterinnen hier in den Top Ten: Anna-Lena-Wendling, Freya Huppenbauer, Sofie Bantle, Marietta Elhardt, Louise Schäfer und Marta Trick.
Somit wurde der Lauf insgesamt ein riesiger Erfolg für unsere immer weiterwachsende Laufschar. Gewinner waren letztlich aber alle Teilnehmer bei diesem großartigen Event! Und wir freuen uns schon auf 2026 ...





